Startseite » Blog » Werkstatt-Tagebuch » BMW E46 323i Keilrippenriemen gerissen

BMW E46 323i Keilrippenriemen gerissen

eingetragen in: Werkstatt-Tagebuch 0
Spröder Keilrippenriemen
Das Gummi wird mit der Zeit spröde und rissig

Lautes Quietschen und Poltern aus dem Motorraum kündigt meist einen verschlissenen Riementrieb an. Der Keilrippenriemen des Autos treibt mithilfe der Motorkraft die sogenannten Nebenaggregate des Motors an. Das sind zum Beispiel Wasserpumpe, Lichtmaschine und Klimaanlage. Auch die Pumpe für die Servolenkung gehört meistens dazu.

Mit steigendem Alter des Fahrzeugs und zunehmendem Verschleiß wird das Gummimaterial, aus dem der Keilrippenriemen besteht spröde und brüchig. Es entstehen winzig kleine Risse. Das Gummi verliert an Haftung, was sich durch die lauten quietschenden Geräusche bemerkbar machen kann. Diese sind charakteristisch für einen alten Keilrippenriemen und stellen das erste Warnsignal für den Autofahrer dar, dass dieser zeitnah die Werkstatt seines Vertrauens aufsuchen sollte.

Keilrippenriemen gerissen.
Der Keilrippenriemen ist gerissen.

Werden die Warnsignale ignoriert, kann der Keilrippenriemen reißen. Dies führt unweigerlich zu einer Panne, denn ohne Riementrieb fallen sämtliche Nebenaggregate des Motors schlagartig aus. Die Lichtmaschine steht still, die Batterie wird nicht mehr aufgeladen und die Zündung des Motors funktioniert nur noch so lange ausreichend Strom vorhanden ist. Noch fataler sind der Ausfall von Wasserpumpe und Servolenkung. Mit stillstehender Wasserpumpe kann das Kühlwasser des Motors nicht mehr zirkulieren und der Motor kann in kürzester Zeit überhitzen. Ohne Servopumpe fällt schlagartig die Servolenkung aus, was gerade bei schneller Autobahnfahrt erhebliche Sicherheitsrisiken zur Folge haben kann.

Es ist also empfehlenswert, den Keilrippenriemen nach vorgeschriebenem Intervall zu wechseln. Bei diesem BMW E46 kam jedoch der planmäßige Wechsel zu spät. Das Inspektionsintervall, das der Hersteller vorschrieb, war weit überschritten.

Keilrippenriemen Umlenkrolle
Die kaputte Umlenkrolle mit Kugellager im Detail

In diesem Fall versagte jedoch nicht der Riemen, sondern eine der Umlenkrollen. Das Kugellager einer Umlenkrolle ist werksseitig mit Schmierfett gefüllt, welches im Laufe der Zeit aus dem Lager entweicht und ebenfalls altert. Wird das Wartungsintervall überzogen, ist die ausreichende Schmierung des Kugellagers nicht mehr gewährleistet. Das Lager kann Schaden nehmen und im schlimmsten Fall trocken laufen und blockieren. Wenn dieser Fall eintritt, kann der Keilrippenriemen nicht mehr ordnungsgemäß geführt werden und fliegt aus seiner Bahn.

Aus diesem Grund werden die Umlenkrollen ebenfalls als Verschleißteil in regelmäßigen Abständen gewechselt. Entweder nach Alter, oder nach einer gewissen Kilometer-Laufleistung. In diesem Fall ist noch mal alles gut gegangen, der BMW E46 hat den Riss des Riemens ohne Folgeschäden überstanden, da der Fahrer das Auto unverzüglich zu uns in die Werkstatt brachte. Wäre er noch einige Kilometer weitergefahren, hätte dies vermutlich einen Motorschaden durch Überhitzung zur Folge gehabt.

Folge Christian Schaal:

Marketing & Webmaster

Als einer der beiden Söhne von KFZ-Meister Heiko Schaal zuständig für Marketing, Werbung und Website. Bloggt über Themen rund um das Auto.
Letzte Einträge von